Prämierung 2025
- Details
Preisverleihung an Teilnehmer des AKK Fastnachts-Umzugs 2025
- von Herbert Fostel -
Zugmarschall Ralf Kues konnte beim „Orga-Treffen“ im Gardeheim der „Kasteler Jocus-Garde“ neben den Preisträgern
unter anderem AKK-Stadtrat Rainer Schuster, den Kasteler Ortsvorsteher Hartmut Bohrer,
Vertreter der „Johanniter“ sowie Brigitte Palm und Marita Klemt in Vertretung des unverzichtbaren
Sponsors Björn Saemann von KSM-Umweltdienste in Bischofsheim begrüßen, der mit seinem Fuhrpark den Zug-Ablauf ermöglicht hat.
Gelobt wurde auch die Unterstützung – in allen Belangen – durch die Wiesbadener zuständige Behörde,
wies Kues mit Nachdruck hin. Sein Dank galt auch den Ortsbeiräten für die finanziellen Zuschüsse.
Mit berechtigtem Stolz wurde resümiert: „Beim diesjährigen Umzug waren 1483 Teilnehmer mit 9 Musikzügen,
33 Fußgruppen und 21 Wagen präsent!“
Folgende Preisträger erhielten gebührende Ehrungen:
Platz 1: Ehemalige Handballspieler aus Kastel-Kostheim
Platz 2: Ginsheimer Altrhein-Garde
Platz 3: Jahrgang 63/64
Beim zünftigen Imbiss mit Getränken fanden anschließend gute Gespräche statt.
AKK-Zug 2026
- Details
Ab sofort können Sie sich für den AKK-Zug am 14.02.26 anmelden.
Die Anmeldung und die Teilnahme am AKK-Zug sind kostenlos.
Die Zugleitung freut sich auf Ihre Teilnahme.
Der Anmeldeschluss ist am 24.01.2026
Prämierung 2023
- Details
AKK Fastnachtsumzug 2023
Traditionell wurde auch für den AKK-Zug 2023 das schönste Kostüm des Fastnachtsumzugs gekürt.
Von der Zugleitung wurden wieder drei tolle Teilnehmer-Gruppen des AKK-Umzugs ausgesucht und bei einer kleinen Feier,
in den Räumen der Jocus Garde in der Reduit, die Preise überreicht.
Wie es in den letzten Jahren üblich war, wurden zur Prämierung des schönsten
Kostüms auch wieder alle Helfer und Unterstützer des AKK-Zugs eingeladen.
Ralf Kues bedankte sich in einer kurzen Ansprache bei allen Helfern und Unterstützern, die sich schon seit
vielen Jahren für den AKK-Zug und für die Durchführung einsetzen und einbringen.
Zeitgleich gab Ralf Kues einen Rückblick auf die Besonderheiten in der Vorbereitung und Planung des Zugs, vor allem auf die
Herausforderung durch die Baustelle In der Witz und die dadurch geänderte Zugaufstellung und die Streckenführung in Kastel.
Bei einer Kleinigkeit zu Essen wurde der Abend bei netten Gesprächen ausklingen gelassen.
Die Preisträger 2023 sind:
1. Platz: TG Kastel / Die ehemaligen Handballdamen
2. Platz: TV 1877 Kostheim - Donnerstagsgymnastikgruppe
3. Platz: Ginsheimer Altrheinnarren
Die Zugleitung bedankt sich noch mal ganz herzlich bei allen Teilnehmern und allen Helfern
und Unterstützern des AKK-Zugs und freut sich auf ein Wiedersehen 2024.
Änderung der TÜV Ansprechperson
- Details
Änderung der TÜV Ansprechperson
Auf Grund der neuen Bestimmungen für Fastnachtswagen in Rheinland-Pfalz haben wir das Problem bekommen,
dass wir Ihnen zwar einen neuen Ansprechpartner mit Herrn Ayas vom TÜV Rheinland genannt haben – wie wir jetzt aber mitbekommen haben,
prüft Herr Ayas jedoch nur nach den rheinland-pfälzischen Bestimmungen.
Nach Aussage von Herrn Ayas würden Sie für Ihr Fahrzeug nur eine Zulassung zu einer Brauchtumsveranstaltung bekommen,
wenn zuvor eine Betriebserlaubnisabnahme erfolgt ist, die aber nur beim TÜV selbst durchgeführt werden kann.
Die Betriebserlaubnisabnahme ist in Hessen und somit beim AKK-Zug noch nicht notwendig.
Aus diesem Grund haben wir heute für Sie einen neuen Ansprechpartner beim TÜV Bischofsheim gefunden.
Herr Wahl ist der Leiter des TÜVs Bischofsheim.
Herr Wahl hat sich bereit erklärt, Ihr Fahrzeug zu einer Brauchtumsveranstaltung,
wenn alle Wagenbaurichtlinien eingehalten wurden, zuzulassen.
Sie können Herrn Wahl direkt zur Terminvereinbarung kontaktieren.
Marcus Wahl
Tel.: 06144/970056
Handy: 0151/14863025
E-Mail:
Sollten Sie mit Ihrem Fahrzeug beim Rosenmontagszug in Mainz teilnehmen,
bräuchten Sie nach aktuellem Stand die Betriebserlaubnisabnahme.
Ihre AKK-Zugleitung